G8-Blog: Der Weg nach Heiligendamm
Montag, 11. Juni 2007
Das war der G8-Blog des Informationsbriefs Weltwirtschaft & Entwicklung und der Heinrich-Böll-Stiftung
›
Von Rainer Falk und Barbara Unmüßig Das war er also, der G8-Gipfel! Nie gab es so viele kritische Begleitveranstaltungen, Demonstrationen un...
2 Kommentare:
Nachlese II: Abschluß der G8-Protestwoche – Beginnt ein neuer Reflexionsprozeß?
›
(Michael Kömm) Zum Abschluß der Protestwoche hatten die Organisationen nochmal zu einer gemeinsamen Kundgebung in den Rostocker Stadthafen g...
Nachlese I: Abschlußpodium des Alternativgipfels
›
(Michael Kömm) Noch einmal strömten rund 1000 Menschen in die Rostocker Nicolaikirche, um das Abschlußplenum des Alternativgipfels mitzuerle...
1 Kommentar:
Samstag, 9. Juni 2007
Noch einmal Afrika: Die große Enttäuschung und die Doppelmoral des Gipfels
›
Daß die Bundesregierung den Gipfel von Heiligendamm als großen Erfolg verkaufen will, nimmt nicht Wunder. Was die Beschlüsse zu Afrika betri...
Freitag, 8. Juni 2007
Heiligendamm-Prozeß: Kleiner Schritt, aber kein Ersatz für Global-Governance-Reform
›
Der Heiligendamm-Prozeß, für den die Bundesregierung die Zustimmung ihrer G8-Partner bekam, ist ein kleiner Schritt, aber längst kein Ersatz...
Eindrücke vom Alternativgipfel: Oft spannend, doch manchmal unpräzise
›
(Michael Kömm) Nach dem begeisternden Auftakt des Alternativgipfels am Dienstag abend erwartete die TeilnehmerInnen am Mittwoch ein reichhal...
Donnerstag, 7. Juni 2007
Höchstens ein halber Durchbruch in der Klimapolitik: UN-Mandat ja, Reduktionsziel nein
›
Nach Einschätzung der Nord-Süd-Initiative Germanwatch ist es auf dem G8-Gipfel gelungen, die Tür für ernsthafte UN-Klimaverhandlungen aufzus...
Gipfeldeklaration Wachstum und Verantwortung in der Weltwirtschaft veröffentlicht
›
Hinter der Kulisse des Geredes über einen „klimapolitischen Durchbruch“ (gesonderter Eintrag folgt) hat die Bundesregierung heute nachmittag...
Die Fürchte der NGOs in Heiligendamm: Doch wieder nur Brotkrumen vom Tisch der Reichen
›
Was die Reichen bislang von ihrem Tisch fallen ließen, seien nicht mehr als Brotkrumen. Es bestehe die Gefahr, daß dies auf diesem Gipfel ni...
Wie die Neonazis die Globalisierungskritik instrumentalisieren
›
(Michael Kömm) Nachdem am letzten Wochenende einige Nazis durch das Brandenburger Tor demonstrierten, folgte am Dienstag eine weitere beunru...
taz-Titel von heute: Der Erfolg friedlicher Blockade-Aktionen
›
Mittwoch, 6. Juni 2007
Klimagerechtigkeit auf dem Alternativgipfel: Immer noch herrscht ein tiefer Graben
›
(Jörg Haas) „Gerechtigkeit ist in der Klimafrage kein Luxus, den wir uns nicht leisten können. Gerechtigkeit ist keine Angelegenheit für Son...
1 Kommentar:
Fulminanter Auftakt des Alternativgipfels: Ziegler sieht neue planetarische Zivilbewegung
›
So voll war dieses Gotteshaus wohl schon lange nicht mehr. Die Rostocker Petrikirche platzte aus allen Nähten, als gestern abend der G8-Alte...
Gastkommentar: Menschen gehen vor Profit – Die G8 werden die Probleme nicht lösen
›
Von Heike Hänsel, MdB Der G8-Gipfel in Heiligendamm wird der bislang teuerste sein. Der Bund der Steuerzahler rechnet mit 120 Mio. €. 16.000...
Wie ein Protestcamp funktioniert: Selbstverwaltung mit internationalem Flair
›
(Michael Kömm) Für junge Globalisierungskritiker ist es eine Frage des Anstands, während der Aktionen rund um den G8-Gipfel in ein Camp zu g...
Aktionstag Flucht & Migration: Für globale Bewegungsfreiheit
›
(Michael Kömm) „No border – no nation – stop deportation“, so klangen die Forderungen der rund 10.000 Demonstrierenden auf ihrem Weg vom Ros...
Dienstag, 5. Juni 2007
Berechnungen von Global Policy Forum Europe: Auch 750 Millionen pro Jahr sind nicht genug
›
Zur Ankündigung der Bundesregierung, die deutsche Entwicklungshilfe im Jahr 2008 um 750 Mio. € zu steigern, sagte Jens Martens vom Global Po...
3 Kommentare:
Eine Million Stimmen fordern von G8: Armut beenden. Jetzt! Die Regierungschefs müssen handeln
›
Die weltweite Aktion gegen Armut (Global Call to Action Against Poverty, GCAP) hat in Berlin Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem britische...
1 Kommentar:
Gastkommentar: Vier Finanzfragen, in denen das Handeln der G8 gefragt ist
›
Von Martin Khor 1. Eindämmung der Spekulation. Längst gibt es wieder ein Potential für eine neue globale Finanzkrise. Die Aktivitäten der G8...
2 Kommentare:
Montag, 4. Juni 2007
Von Rostock nach Kühlungsborn und zurück: Real eingeschränkte Mobilität
›
Es wird beschwerlich, sich in Rostock und Umgebung zu bewegen. Das bekommen wir hier jetzt täglich zu spüren. Wir? Das betrifft mich und Mic...
Aktionstag globale Landwirtschaft: Friedliche Rallye für Ernährungssouveränität
›
(Michael Kömm) Nach den Ausschreitungen am Vortag verlief der Sonntag friedlich als Aktionstag zu globaler Landwirtschaft, den ein Aktionsne...
1 Kommentar:
Sonntag, 3. Juni 2007
Heiligendamm-Prozeß kritisch von Süden beleuchtet: Priorität für regionale und sektorale Governance-Strukturen
›
Große Vorbehalte gibt es in den fünf sog. Oureach-Ländern (O5) Indien, China, Brasilien, Mexiko und Südafrika gegenüber dem Versuch der Bund...
3 Kommentare:
Auftakt in Rostock: Demonstration mit zwei Gesichtern
›
(1) Göteborg in Rostock Das Ablaufmuster ist bekannt. Ein Block von Autonomen löst sich aus dem Demonstrationszug, und das Ritual beginnt. B...
Samstag, 2. Juni 2007
Gastkommentar: Das Dilemma des G8-Protestes
›
Von Jens Martens Ein Gewinner des G8-Gipfels steht bereits fest, bevor die Hubschrauber der Staats- und Regierungschefs in Heiligendamm gela...
1 Kommentar:
Freitag, 1. Juni 2007
Signal vor G8: Bundesregierung kündigt deutliche Steigerung der deutschen Entwicklungshilfe an
›
Wie erwartet hat die Bundesregierung im Vorfeld des G8-Gipfels eine deutliche Steigerung ihrer Entwicklungshilfe angekündigt. Wie (fast) all...
Donnerstag, 31. Mai 2007
Voller Erfolg: Oxfams Soul Sister-Summit eröffnet in Berlin den Reigen der G8-Konzerte
›
Gestern in der "Kultur-Brauerei": Sängerin Angelique Kidjo und Oxfam-Pressesprecher Jörn Kalinski rufen zur SMS an Angela Merkel a...
1 Kommentar:
Die Stunde der Kanzlerin: Glaubwürdigkeit in puncto Afrika
›
Eine Woche vor dem G8-Gipfel hat die internationale Entwicklungsorganisation ActionAid eine Studie präsentiert, die bezweifelt, ob die G8 in...
1 Kommentar:
Die ökologische Schuld des Nordens: Oxfam berechnet die Reparationsverpflichtungen der G8
›
Kurz vor der Konferenz für Umwelt und Entwicklung 1992 in Rio sprach der damalige Umweltminister Töpfer erstmals von der ökologischen Schuld...
Mittwoch, 30. Mai 2007
Verbindlichkeit und Augenhöhe: Regeln für eine neue, globale Ressourcenpolitik
›
Gut eine Woche vor Beginn des G8-Gipfels in Heiligendamm präsentierte die Heinrich-Böll-Stiftung heute im Beisein von Entwicklungsminiserin ...
Montag, 28. Mai 2007
Gastkommentar: Für eine Renaissance der Abrüstungsdebatte
›
Von Claudia Roth, MdB Die weltweiten Ausgaben für Rüstung haben erstmals die Grenzen von 1000 Mrd. € überschritten. Das meldete letzte Woche...
›
Startseite
Web-Version anzeigen